Die Kunstmesse 2025 - Eine Zeitreise
Diese Kunstmesse wurde als ein neues Format der besonderen ART von Gabriela Hain und Marlis Sauer konzipiert. Als eine kunsthistorische "Zeitreise" vermittelt sie einen Querschnitt durch die regionale und internationale Kunst des 20. und 21. Jahrhundert. Ein sogenannter Brückenschlag zwischen verschiedenen historischen Phasen, um die anhaltende Relevanz von Kunst als Instrument zur Erforschung von Identität, Geschichte und kultureller Begegnung in Form der verschiedensten Ausdrucksweisen zu zeigen. Eine Plattform für künstlerische Interaktion als Anlass für eine Reflexion über Themen, die aus aktuellen Diskursen nicht mehr wegzudenken sind. Hierdurch entsteht ein interaktives Netzwerk zwischen Künstlern, Galeristen, Museumsleuten und Sammlern, die im kreativen Dialog miteinander eine spannende Zeitreise zwischen den Welten erleben.
Im Fokus stehen Werke der traditionellen Malerei mit zeitloser Bedeutung wie in der Klassischen Modernen Kunst- Künstler, die die Freiheit im Erlebten und Gefühlten sehen, als Symbol für eine ständige Erneuerung eines kreativen Geistes, der die Kunst über Jahrhunderte hinweg inspiriert hat. Hierfür stehen u.a. ausgewählte Exponate aus dem Nachlass des Künstlers ERHARD HAIN, der in 6 Jahrzehnten -als ein Nachfahre der Klassischen Moderne- mit 2000 Ölgemälden und Aquarellen ein historisch bedeutendes reichhaltiges Oeuvre geschaffen hat, wovon sich noch ca.900 Werke im Bestand seines Nachlasses befinden.
Im Wechselspiel dazu, stehen Hybridwerke des Künstlers MAXIMILIAN SIEGENBRUK, die nicht als fertige Setzung gelten, sondern Prozesscharakter haben-ohne Konzept- als sogenannte Wiederbelebung durch Nutzung der KI als Instrument für neue Inspiration.
Erweitert wird das Spektrum KI-gesteuerter Werke im Bereich Fotografie durch Kreationen des Künstlers REINHARD GEDACK anhand lebensnaher Fotos mit unterschiedlichsten Gestaltungsrichtungen.
Die Künstlerin ASTRID LOWACK besticht mit fotografischen Werken imaginativer Art, wo die Reise im Kopf des Betrachters beginnt.
LARS-ULRICH SCHNACKENBERG nimmt uns mit auf eine künstlerische Traumreise im Fluss der Zeit, indem er als fotografischer Maler verschiedene Bildzyklen mit tagebuchartigem Charakter kreiert, die teils verschwommen am Betrachter vorbeiziehen.
mehr lesen...