Impressionen Kunstmesse 2025

Die Kunstmesse 2025  "Eine Zeitreise" war von großem Erfolg gekrönt mit zahlreichen Besuchern, Galeristen, Museumsleuten, Sammlern und Künstlern, die voller Begeisterung im stimmungsvollen Ambiente den Kunstgenuss einer spannenden Zeitreise zwischen den Welten erleben konnten. Musikalisch begleitet vom Stardust-Ensemble fand die inspirierende Entdeckungsreise durch die vielfältigen Ausdrucksformen nationaler und internationaler Kunst ihren Ausklang mit einer Finissage voller Faszination!

Führung mit Artist-Talk am 31.08.2025

Vernissage am 22. August 2025

    Die Kunstmesse 2025 - Eine Zeitreise

    Diese Kunstmesse wurde als ein neues Format der besonderen ART von Gabriela Hain und Marlis Sauer konzipiert. Als eine kunsthistorische "Zeitreise" vermittelt sie einen Querschnitt durch die regionale und internationale Kunst des 20. und 21. Jahrhundert. Ein sogenannter Brückenschlag zwischen verschiedenen historischen Phasen, um die anhaltende Relevanz von Kunst als Instrument zur Erforschung von Identität, Geschichte und kultureller Begegnung in Form der verschiedensten Ausdrucksweisen zu zeigen. Eine Plattform für künstlerische Interaktion als Anlass für eine Reflexion über Themen, die aus aktuellen Diskursen nicht mehr wegzudenken sind. Hierdurch entsteht ein interaktives Netzwerk zwischen Künstlern, Galeristen, Museumsleuten und Sammlern, die im kreativen Dialog miteinander eine spannende Zeitreise zwischen den Welten erleben.

    Im Fokus stehen Werke der traditionellen Malerei mit zeitloser Bedeutung wie in der Klassischen Modernen Kunst- Künstler, die die Freiheit im Erlebten und Gefühlten sehen, als Symbol für eine ständige Erneuerung eines kreativen Geistes, der die Kunst über Jahrhunderte hinweg inspiriert hat. Hierfür stehen u.a. ausgewählte Exponate aus dem Nachlass des Künstlers ERHARD HAIN, der in 6 Jahrzehnten -als ein Nachfahre der Klassischen Moderne- mit 2000 Ölgemälden und Aquarellen ein historisch bedeutendes reichhaltiges Oeuvre geschaffen hat, wovon sich noch ca.900 Werke im Bestand seines Nachlasses befinden.

    Im Wechselspiel dazu, stehen Hybridwerke des Künstlers MAXIMILIAN SIEGENBRUK, die nicht als fertige Setzung gelten, sondern Prozesscharakter haben-ohne Konzept- als sogenannte Wiederbelebung durch Nutzung der KI als Instrument für neue Inspiration.

    Erweitert wird das Spektrum KI-gesteuerter Werke im Bereich Fotografie durch Kreationen des Künstlers REINHARD GEDACK anhand lebensnaher Fotos mit unterschiedlichsten Gestaltungsrichtungen.

    Die Künstlerin ASTRID LOWACK besticht mit fotografischen Werken imaginativer Art, wo die Reise im Kopf des Betrachters beginnt.

    LARS-ULRICH SCHNACKENBERG nimmt uns mit auf eine künstlerische Traumreise im Fluss der Zeit, indem er als fotografischer Maler verschiedene Bildzyklen mit tagebuchartigem Charakter kreiert, die teils verschwommen am Betrachter vorbeiziehen.

    mehr lesen...

    startet am 22. August 2025 im BASEMENT16,

    Galerie Marlis Sauer, Schloss Str. 16, 51429 Bergisch Gladbach-Bensberg

    und läuft bis zum 07. September 2025 mit ausgewählten Exponaten aus
    Nachlässen, verschiedenen Positionen internationaler zeitgenössischer Kunst sowie Entdeckungen der digitalen Kreativität.

    Eine spannende Zeitreise zwischen den Welten verspricht Faszination mit
    einzigartigem Kunstgenuss.

    Wir würden  uns sehr freuen, wenn Sie sich mit uns auf diese spannende Reise begeben, und wir Sie zur Eröffnung am 22. August abends um 18.30 Uhr bei uns begrüßen dürften.

    Die Einführungsrede hält Prof. Dr.Dieter Ronte.

    Für die musikalische Begleitung sorgt Frank Muschik am Piano.

     

    Hinweisen möchten wir Sie auch auf unsere Special Events:

    - 31. August ab 13.00 Uhr: Führung und Artist-Talk, musikalisch begleitet von Jean Baril, Gitarre und Chansons

    - 07.September ab 12.00 Uhr: Finissage mit Rahmenprogramm des Stardust Ensembles (eine musikalische Zeitreise mit Swing, Oldtime Jazz, Latin, Balladen & Chansons aller Art.